Schafdiebe gestern gefasst!
In Hessen u. NRW kam es in der letzten Zeit verstärkt zu Diebstählen von Schafnetzen, Weidezaungeräten und Schafen.
Am Sonntag, den 03.01.2021 konnte die Polizei Schafe und Weidezubehör sicherstellen. Nach der Sicherstellung des Diebesgutes sind noch insbesondere Schafe mit ungeklärten Eigentumsverhältnissen vorhanden. Sollten auch Sie von solchen Diebstählen betroffen gewesen sein und diese zur Anzeige gebracht haben, bitten wir Sie, sich unbedingt umgehend an unseren stellvertretenden Vorsitzenden, Herrn Hubertus Dissen, Mobil: 0171-5535879, zu wenden!
HVSZH, 04.01.2021
17.12.2020:
Aktuelle Nutztierrisse südwestlich von Kassel u. im Kreis Lahn/Dill
In den letzten Wochen wurden mehrere Nutztierrisse in Bad Emstal, Niedenstein, Münchholzhausen und Driedorf gemeldet, bei denen das HLNUG jeweils Genetik vom „Tatort“ auf die Beteiligung von Wölfen untersuchen lässt.
Die Untersuchungen laufen noch. Weiter Hinweise zu den Rissereignissen finden Sie hier:
https://www.hlnug.de/themen/naturschutz/tiere-und-pflanzen/arten-melden/wolf
Aktuelle Verkaufsangebote finden Sie unter dem Reiter -MARKT-
Für unsere Mitglieder:
Der neue Schäfereikalender 2020/2021 ist da
und kann in der Geschäftsstelle (Tel. 0561-5214672) bestellt werden,
Preis: 10,- €
Ideal als Weidetagebuch zur Eintragung von Zaunkontrolle, Weidewechsel, Tierbehandlung usw.!
Aktuelle Fälle von Infektionen mit dem
Schmallenberg-Virus bei Schaflämmern
Das Infoschreiben des HMUKLV finden Sie als PDF unter dem Reiter -INFOS-
AKTUELLE PRESSEMITTEILUNG
anlässlich der Vorstellung des neuen Wolfsmanagementplanes
durch die Umweltministerin Priska Hinz am 21.08.2020 in Wetzlar
Betrachtung einer Zusammenarbeit zwischen Schäfern und Kronos
Solar Projects GmbH (Schafbeweidung von Solarparks)
Das Informationsschreiben finden Sie als PDF unter dem Reiter -INFOS-
Schafschur unter Corona, Einsatz ausländischer Schurkolonnen
nähere Infos hierzu finden Sie als PDF unter dem Reiter -INFOS-
Das Formular für die Beauftragung zur
Scrapie-Genotypisierung finden Sie als PDF
unter dem Reiter -VERBAND (Herdbuchzucht)-
Die folgenden Anträge finden Sie als PDF unter dem Reiter -INFOS-:
Zuwendungs- u. Auszahlungsantrag zur Gewährung der Weidetierprämie
für Schaf- u. Ziegenhalter in Hessen 2020
Zuwendungs- u. Auszahlungsantrag für die bessere Absicherung der Schaf- u. Ziegenbeweidung gegen Gefährdung durch große Beutegreifer
Der gemeinsame Antrag ist beim jeweils zuständigen Landwirtschaftsamt einzureichen.
Abfrage Schulungsbedarf Tiertransport u. Nottötung/Schlachtung
WDL Film: "Schafhaltung unverzichtbarer Bestandteil der heimischen Kulturlandschaft"
https://mega.nz/#!xR4yRaLT!82bPjtTbi9BTEIWJymiCjK8FRYv2SpDnBnVM3my6hpY
Die Nachberichtserstattung zur Demo vom 15.01.2019 finden Sie unter dem Reiter -INFOS-
Forderungspapier des Hess. Verband für Schafzucht u. -haltung e.V.
zum Umgang mit dem Wolf
16. Hessischer Schaftag
am 16.11.2019 in Hungen-Nonnenroth
Vorträge der Referenten finden Sie als PDF unter dem Reiter -INFOS-
Herdenschutzhunde in hessischen Weidegebieten
Informationen dazu in den -INFOS-
Erklärungen zu dem Thema:
-Erfassung einer Mindestleistung für bestimmte
Rassen als Voraussetzung einer Bockkörung-
finden Sie unter dem Reiter -INFOS-
„Hessischer Verband informiert über die Arbeit von Herdenschutzhunden“
Weitere Informationen dazu in den Terminen
Unter dem Reiter -Links- haben wir einen Link gesetzt, der Sie zu den Veranstaltungen zum Schaf- und Ziegenhalterlehrgang führen.
Link zu den Schaf-und-Ziegenseminaren
-Tiergerechte Haltungssysteme und Tierwohl
Liebe Mitglieder,
unsere Broschüre "Selbstvermarkter in Ihrer Region" möchten wir aktualisieren und neu auflegen. Wenn Sie Ihre Produkte zum Verkauf anbieten möchten, melden Sie sich bitte in unserer Geschäftsstelle, damit wir Ihre Angebote in der Broschüre aufnehmen können.
|
|
|